Welpenspielstunde

  • die Gruppen finden in freier Natur zwischen Aschering und Pöcking statt
  • Vorschule für Ihren Welpen – geeignet für Welpen in der Sozialisierungsphase
    ca. 8-16. Woche
  • der Welpe lernt spielerisch verschiedene Umweltreize kennen, die ihn zu einem umweltsicheren Hund machen
  • der Welpe lernt im Spiel mit Artgenossen unterschiedliche Formen der Kommunikation kennen, was für die späteren Sozialkontakte sehr wichtig ist.
  • erste Grundübungen wie „Sitz!“, „Platz“,  „Hier“ auf Zuruf, an der Leine gehen, unerwünschte Futteraufnahme etc
  • der Welpe lernt beim Spaziergang Alltagssituationen kennen: Jogger, Fahrradfahrer, andere Hunde, Spaziergänger etc.
  • Wir vermitteln den Hundebesitzern ein theoretisches Wissen über den Umgang mit dem Welpen, artgerechte Erziehung, Kommunikation und gehen auf alle Ihre Fragen ein.
  • Dauer: offene Gruppe mit wechselnden Themen und Übungen

Junghundegruppe

  • Die Kurse finden in freier Natur zwischen Aschering und Pöcking statt, der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird individuell an den Hund angepasst
  • Geeignet für Hunde ab ca. 4-5 Monaten
  • Training in kleineren Gruppen (max. 8 Teilnehmer), um einen besseren Lernerfolg zu erzielen
  • Dauer: offene Gruppe mit wechselnden Themen und Übungen
  • Kursinhalte sind u.a. Leinenführigkeit, Fuß gehen, „komm“ unter Ablenkung, Unterbinden von Futter-/ Abfall aufsammeln beim Spaziergang, Konfrontation mit Fahrradfahrern, Joggern etc. (Fragen und Wünsche Ihrerseits werden jederzeit berücksichtigt)
  • Ziel: gemeinsam die Basis für einen folgsamen und alltagstauglichen Begleiter zu legen.

Einzelunterricht

  • Auf Wunsch können wir gerne spezielle Fragen, Kommandos oder Probleme im Einzelunterricht behandeln (Hausbesuche möglich)
  • Sie haben die Möglichkeit ohne Ablenkung durch andere Hunde und nach Ihren Terminwünschen konzentriert zu arbeiten, diverse Kommandos einzutrainieren, Fragen zu stellen oder unerwünschte Verhaltensweisen abzustellen – gerne auch bei  Ihnen Zuhause
  • Sie haben einen Hund aus dem Tierschutz, der evtl. einige „Macken“ aufweist?
    Gemeinsam erarbeiten wir „DIE“ passende Lösung für Ihr Hund-Mensch Gespann
  • Sie haben Fragen zum Clicker-Training? In einer Clickerstunde bekommen Sie die zunächst theoretischen Grundkenntnisse des Clickertrainings vermittelt. In praktischen Übungseinheiten können gewünschte Verhaltensweisen dann herbeigeführt werden.

Erziehungsspiele

  • Sie möchten ein paar Ideen, wie Sie mit Ihrem Hund richtig spielen? Wir können Ihnen individuelle Tipps geben, wie Sie Ihren Hund geistig beschäftigen und ggf. bestimmte Veranlagungen Ihres Hundes fördern können. Der Spaß und die richtige Beschäftigung stehen hier im Vordergrund.
  • Spiele, um die Bindung zwischen Hund und Halter zu fördern
  • Geschicklichkeitsspiele

Beschäftigung

  • Nasenarbeit
  • Kopfarbeit
  • Apportierarbeit

 

Download